MATANAGI / MAYA / M.I.A.
Ein Film von Steven Loveridge
2018 – USA/GB/Sri Lanka, 95 min.
Mit Maya Arulpragasam
“Musik war meine Medizin. Ich musste damit klarkommen, dass ich anders war, eine Migrantin. In SriLanka schossen sie auf mich, In England spuckte man mich an, weil ich ein „Paki“ [= Kanake] bin.”
– M.I.A.
“Der Film hat seinen Ursprung in einer tiefen Bewunderung für M.I.A. Aber anders als viele eher anbiedernde Biografien überzeugt er uns, dass diese Bewunderung wohlverdient ist.”
– The Guardian
Von Bürgerkriegs- und Migrationserfahrungen bis zum Aufstieg zum populären aber kontroversen Star – der Dokumentarfilm spürt dem Leben der Sängerin und Pop-Ikone M.I.A. nach. In Sri Lanka als Kind des Begründers der tamilischen Unabhängigkeitsbewegung geboren, flieht Mathangi „Maya“ Arulpragasam alias M.I.A als Neunjährige mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach London. Mit dem ursprünglichen Plan, Dokumentarfilmerin zu werden, kehrt sie als Kunststudentin nach Sri Lanka zurück und filmt ihre Familienangehörigen. Die Reise und ihre Erfahrungen mit dem dortigen militaristischen Regime prägen ihre künstlerische und politische Haltung. Sie beginnt Musik zu machen und entwickelt, inspiriert von Street Art, Hip-Hop und verschiedenen Londoner Migrationskulturen, eine Culture-Clash-Ästhetik, die zu weltweitem Erfolg führt. Doch ihre Parteinahme für die tamilischen Rebellen und ihr Selbstverständnis als „Bad Girl“ stoßen bei Mainstream-Medien, Politik und der konservativen Öffentlichkeit auf harsche Kritik. Anhand von Archivmaterial aus den letzten 22 Jahren, das meiste von Maya selbst gedreht, zeigt Steve Loveridge, wie sie Popmusik als politisches Sprachrohr nutzt und dabei nicht davor zurückschreckt, als Außenseiterin dazustehen.