Ein Film von Christopher Doyle
2016 – Japan, 85 min.
Mit Selene Cheung, Thierry Chow, Pui Kit Chung, Kevin Sherlock, Ching Man Lip, Kevin Lau, Vodka Wong, South Ho, Miso, Luke Ting Sang, Chen Feng Zhen, Lee Wang Yiu, Tsui Siu Ling und den Einwohnern Hongkongs
„Man spürt in „Hongkong Trilogy“ die Sorge um den liebgewonnenen Charakter der Stadt und die Angst vor dessen Verlust. Man spürt aber auch den Glauben an dessen Unverwüstlichkeit. Und vor allem spürt man Hoffnung.“ - Alexandra Seitz, Tip Berlin
„Insgeheim geht es aber um die Frage, wie man in den Metropolen dieser Welt leben will … man erkennt die Angst der Menschen vor dem Wandel und spürt ihre Hoffnung.“ - Josef Grübl, SZ extra
Hongkong – eine Stadt, drei Teile, drei Generationen, drei Stimmungen. Eine Gruppe Grundschüler beschreibt in "Preschooled" ihre Alltags- und Schulerfahrungen. Dann wird es politisch: Eine Reihe junger Erwachsener wagt in „Preoccupied“ den politischen Protest in der Umbrella-Bewegung von 2014, die die Stadt lahm legte, um ihren Wünschen für die Zukunft Gehör zu verschaffen. Komisch und kurios wird es mit ein paar Rentnern, die in „Preposterous“ nochmal die Liebe per Speed Dating suchen. Und zum Abschluss kommen noch einmal unterschiedliche Menschen am Strand zusammen, um über die Zukunft nachzudenken.
Charaktere jeder Generation fragen sich, wie das Leben im Hier und Jetzt aussehen sollte. Am Ende ihrer Reise finden sie zwar keine Antworten, sie finden jedoch heraus, dass sie auf ihrer Suche danach nicht allein sind.
Ein Film von Christopher Doyle
2016 – Japan, 85 min.
Mit Selene Cheung, Thierry Chow, Pui Kit Chung, Kevin Sherlock, Ching Man Lip, Kevin Lau, Vodka Wong, South Ho, Miso, Luke Ting Sang, Chen Feng Zhen, Lee Wang Yiu, Tsui Siu Ling und den Einwohnern Hongkongs
„Man spürt in „Hongkong Trilogy“ die Sorge um den liebgewonnenen Charakter der Stadt und die Angst vor dessen Verlust. Man spürt aber auch den Glauben an dessen Unverwüstlichkeit. Und vor allem spürt man Hoffnung.“ - Alexandra Seitz, Tip Berlin
„Insgeheim geht es aber um die Frage, wie man in den Metropolen dieser Welt leben will … man erkennt die Angst der Menschen vor dem Wandel und spürt ihre Hoffnung.“ - Josef Grübl, SZ extra
Hongkong – eine Stadt, drei Teile, drei Generationen, drei Stimmungen. Eine Gruppe Grundschüler beschreibt in "Preschooled" ihre Alltags- und Schulerfahrungen. Dann wird es politisch: Eine Reihe junger Erwachsener wagt in „Preoccupied“ den politischen Protest in der Umbrella-Bewegung von 2014, die die Stadt lahm legte, um ihren Wünschen für die Zukunft Gehör zu verschaffen. Komisch und kurios wird es mit ein paar Rentnern, die in „Preposterous“ nochmal die Liebe per Speed Dating suchen. Und zum Abschluss kommen noch einmal unterschiedliche Menschen am Strand zusammen, um über die Zukunft nachzudenken.
Charaktere jeder Generation fragen sich, wie das Leben im Hier und Jetzt aussehen sollte. Am Ende ihrer Reise finden sie zwar keine Antworten, sie finden jedoch heraus, dass sie auf ihrer Suche danach nicht allein sind.